
Amerikanische Winterfeenkrebse
Reliable shipping
Flexible returns
Amerikanischen Winterfeenkrebs (Branchinecta)
Steckbrief:
- Größe: 1 - 1,5cm
- Farbe: Orange
- Temperatur: 8°C - 21°C
- Lebenserwartung: bis zu 3 Monate
- Schlupfrate: ca. jedes 4. - 5. Ei schlüpft
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Urzeitkrebse – mit den Amerikanischen Winterfeenkrebsen (Branchinecta). Diese außergewöhnlichen Kleinkrebse bieten eine spannende Alternative zu bekannten Arten wie Triops oder Muschelschalern und eignen sich hervorragend für alle, die bereits Erfahrung in der Zucht von Urzeitkrebsen gesammelt haben und nun etwas Neues entdecken möchten.
Feenkrebse teilen sich in der Natur häufig ihren Lebensraum mit Triops und Muschelschalern. Für die Haltung im Aquarium empfehlen wir jedoch, auf eine Vergesellschaftung mit Triops zu verzichten, da diese die zarten Feenkrebse als Beute betrachten. Mit Muschelschalern hingegen ist eine gemeinsame Haltung problemlos möglich und bietet ein harmonisches Zusammenleben verschiedener Urzeitkrebsarten.
Ein besonderer Vorteil dieser Feenkrebse ist ihr hoher Proteingehalt, wodurch sie sich hervorragend als hochwertiges Lebendfutter für viele Aquarienbewohner eignen. Sie schwimmen aktiv durchs Wasser und filtern mit ihren feinen Beinchen kleinste Futterpartikel aus dem Wasser – daher eignet sich besonders feines Pulverfutter für die tägliche Fütterung. Eine Probe unseres speziell abgestimmten Staubfutters liegt dem Set bei.
Was diesen Feenkrebs so besonders macht, ist seine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an kalte Temperaturen. Die Eier schlüpfen zuverlässig bei Temperaturen zwischen 8 °C und 21 °C, was sie zur idealen Zuchtart für Herbst, Winter und Frühling macht. Zwar ist ein Schlupf auch im Sommer bei höheren Temperaturen möglich, allerdings fällt dieser dann meist geringer aus.
Auch optisch wissen diese Tiere zu begeistern: Während die Weibchen im Laufe ihres Lebens eine kräftige orange Färbung entwickeln, bleiben die Männchen eher transparent. Dafür beeindrucken sie mit ihren charakteristischen, mammutartigen Greifwerkzeugen, die sie zur Paarung einsetzen.
Die Zucht dieser Feenkrebse ist unkompliziert. Schon wenige Stunden nach Wasserkontakt schlüpfen die ersten Larven, die sich innerhalb weniger Wochen zu geschlechtsreifen Tieren entwickeln. Eine Heizung ist dabei meist nicht notwendig – selbst auf der Fensterbank lassen sich die Tiere problemlos aufziehen.
Erleben Sie mit diesen faszinierenden Winterfeenkrebsen eine neue Seite der Urzeitkrebse – sei es als lebendiges Futter, zur Beobachtung oder als spannendes Naturprojekt für Groß und Klein.
Lieferumfang:
- 1 Zuchtansatz (Eier-Sand-Gemisch) je nach Wahl 100, 200 oder 300 Eier
- Futterprobe Staubfutter
- Aufzuchtanleitung auf deutsch und englisch