Zu Produktinformationen springen
Triops Cancriformis- Österreich

Triops Cancriformis- Österreich

€5,90
Variante

Reliable shipping

Flexible returns

Triops Cancriformis Österreich


Steckbrief:

  • Größe: 5 - 7 cm
  • Farbe: Braun mit markanter schwarzer Marmorierung
  • Temperatur: 19 – 24 °C (Zimmertemperatur geeignet)
  • Lebenserwartung: Bis zu 4 Monate
  • Schlupfrate: Ca. jedes 4. bis 5. Ei


Triops cancriformis „Österreich“ ist eine faszinierende Unterart des Urzeitkrebses, die ursprünglich aus den March-Thaya-Auen in Österreich stammt. Anders als viele andere Triops-Arten, die in wärmeren Regionen beheimatet sind, fühlt sich dieser Stamm besonders in kühleren Gewässern wohl. Das macht ihn ideal für die Haltung bei normaler Zimmertemperatur – ein Heizstab ist selbst im Winter in der Regel nicht erforderlich.

Mit einer Körperlänge von etwa 5 bis 7 Zentimetern gehört er zu den größeren Vertretern seiner Gattung. Seine auffällige braune Färbung mit feiner schwarzer Marmorierung verleiht ihm ein besonders attraktives Aussehen. Der Panzer ist im Vergleich zu anderen Triops-Arten deutlich breiter, während der Schwanzanhang etwas kürzer ausfällt.

Durch die kühleren Bedingungen in seinem natürlichen Lebensraum verdunstet das Wasser langsamer, was dem Triops mehr Zeit zur Entwicklung lässt. Das hat zur Folge, dass Triops cancriformis „Österreich“ nicht nur größer, sondern auch älter wird als viele seiner tropischen Verwandten. Die Lebenserwartung kann unter guten Bedingungen bis zu vier Monate betragen.

Die Schlupfrate liegt bei etwa jedem vierten bis fünften Ei – ein typischer Wert für diese Art. Aufgrund ihrer Robustheit und der einfachen Haltungsbedingungen ist diese Triops-Art auch gut für Einsteiger geeignet.

Insgesamt ist Triops cancriformis „Österreich“ eine besonders interessante Wahl für alle, die sich für Urzeitkrebse interessieren – sei es aus wissenschaftlichem Interesse, als außergewöhnliches Haustier oder für Projekte im Schulunterricht.


Lieferumfang :

  • 1 Zuchtansatz (Eier-Sand-Gemisch) je nach Wahl 50, 100 oder 150 Eier
  • Futterproben von Staub/Jungtier und Hauptfutter
  • Aufzuchtanleitung auf deutsch und englisch